Biologisch bauen mit Holz
Nutzen Sie die positiven Eigenschaften von Holz für Ihr Wohlfühlklima und berücksichtigen Sie baubiologische Aspekte bei Ihrem Traumhausbau.
-
Saubere Luft und bestes Raumklima – atmen Sie in vollen Zügen durch
Holz bringt Geborgenheit und steigert das Wohlbefinden. Nicht nur, dass das Leben im Holzhaus allergenarm ist, an der Uni Graz wurde sogar nachgewiesen, dass sich Massivholz beruhigend auf den Herzschlag auswirkt. Mit seinen feuchtigkeitsausgleichenden Eigenschaften trägt es zudem dazu bei, ein optimales Raumklima herzustellen. Schon bei der Auswahl der Baumaterialien können Sie bei Donaubauer rein biologische Baustoffe wählen.
Wenn Sie besondere Anforderungen an einen möglichst allergenarmen Wohnraum haben, gehen wir bereits in der Planungsphase darauf ein. Für Lüftungsanlagen gibt es beispielsweise Luftfilter mit Pollenschutz und durch den Einsatz einer integrierten Wandheizung vermeiden Sie, dass aufwirbelnde Heizungsluft unnötig Staub in der Raumluft verteilt. Welche Maßnahmen im Einzelnen für Sie die beste Wirkung erzielen, besprechen wir am besten gemeinsam.
Allergenarme Luft im Holzhaus -
Unbehandelt klingt nicht nur gut – es fühlt es sich auch besser an
Auf Ihren Wunsch hin verwenden wir nur Baustoffe, die auf biologischer Basis hergestellt werden. Weil vielen Bauherren dieser Aspekt für den Hausbau besonders wichtig ist, haben wir die Erfahrung und die Materialien, mit denen Ihr Haus noch „grüner“ wird. Mit cleveren Lösungen zum alternativen Holzschutz bietet Ihnen Donaubauer hervorragende Qualität in biologischer Ausführung. Wir laden Sie gerne zu uns ein, damit Sie sich ein Bild davon machen können was „drin“ steckt in Ihrem neuen Holzhaus. Sehen, fühlen und riechen Sie selbst, was Natürlichkeit bedeutet.
Unbehandelte und natürliche Materialien -
Ihr Zuhause bietet Schutz – auch vor elektromagnetischen Feldern
In der Baubranche haben sich trotz oder wegen der Ungewissheit über Elektrosmog bereits Maßnahmen etabliert, die dafür sorgen, dass Ihre Innenräume konstruktiv vor elektrischen Feldern geschützt werden. Elektrische Belastungen aus der Umwelt können durch den Einsatz von abschirmenden Schichten um ein Vielfaches gesenkt werden. Dazu bieten wir Ihnen spezielle Wand- und Dachaufbauten an, sowie Fenster und Außentüren mit entsprechender Schutzschicht.
Zur Vermeidung von hausinterner elektrischer Belastung kommen unter anderem Netzfreischalter zum Einsatz. Bei diesen wird die Netzspannung in den Elektroleitungen (nach dem Abschalten von Elektrogeräten) automatisch auf eine niedrige Gleichspannung gesetzt. In damit ausgestatteten Räumen, wie z. B. in Schlafzimmern, wird dadurch die Feldstärke deutlich minimiert. Sobald Sie ein Elektrogerät wieder benutzen möchten, wird der Stromkreislauf automatisch auf die benötigten 230V Wechselspannung umgestellt.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu diesem Thema, sprechen Sie uns einfach auf Ihre speziellen Bauwünsche an.
Geschützte Umgebung -
Entspannter Schlaf und innere Ausgeglichenheit – der Standort macht´s
Das Gute an einem Neubau ist, Sie haben alle Entscheidungen selbst in der Hand. So bietet sich bei der Suche nach dem passenden Grundstück und bei der Planung Ihres Holzhauses die ideale Gelegenheit, um auch baubiologische Aspekte zu berücksichtigen.
Wenn Sie Wasseradern und Erdstrahlung umgehen möchten, bieten wir an Ihr Bauvorhaben von einem Baubiologen begleiten zu lassen. Dieser kann eine Grundstücksbegehung vornehmen, damit Erkenntnisse über mögliche Störquellen in die Ausrichtung und Planung des Gebäudes einfließen.
Entspannung und Ausgeglichenheit